Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
smgr: Zeitprofile, Sondertage, Level, Stammdaten
Smgr dient zum Versand von Stammdaten, Zeitprofilem Sondertagslisten und ggf. Levellisten. Zu unterscheiden ist der Betrieb zusammen mit ACS oder standalone.
ACS
Im ACS-Modus wird die Verteilung der Stammdaten nicht über die BDE-Gruppe gesteuert, sondern über eine Verteilerliste als File.
Das erlaubt mehr Freiheitsgrade, als über eine feste Zuordnung eines Mitarbeiters zu einer Gruppe.
Für den ACS-Betrieb gibt es zwei Schalter in terminal.ini
[smgr]
AcsPersoMode=1
AcsPersoDel=1
AcsPersoMode aktiviert den ACS-Betrieb im smgr.
Wert: 0 oder 1, default ist 0 (aus).
AcsPersoDel ist ein Schalter zur Entwicklung, es unterdrückt das Löschen der Übergabedateien.
Wert: 0 oder 1, default ist 1 (Normalbetrieb, Files werden gelöscht).
Im Auslieferzustad kann AcsPersoDel im Inifile fehlen.
Dateien/Datentransfer
ACS-Daten werden Comm über das SAP-Workdir übergeben, die Zeitprofildaten über das Verzeichnis ini.d
sapdaba.ini
[Path]
WorkPath=$BS_DIR/sapdaten.d/work
DataPath=$BS_DIR/sapdaten.d/data.d
Dateien
Die ACS-Steuerdaten bestehen aus drei Files:
<WorkPath>/acsper.dat = Personalbezug
<WorkPath>/acsterm.dat = Zeitprofil-Bezug
ini.d/zp_acs.ini = Zeitprofile, Sondertage, Levels
Explizite Datenstruktur
Datentransfer
Es werden zwei Files übergeben: acsper.upd und acsterm.upd
Der Prozess spoll überwacht WorkPath neben SAp-Downloads auch auf das Auftauchen der beiden Files.
Smgr erhält die Kopien in seinem Arbeitsverzeichnis stamm.d.
Dabei wird eine Fileschnittstelle gebildet, die Daten werden erst übertragen, wenn das Zielfile nicht vorhanden ist:
Bspl: sapdaten.d/work/acsper.upd → [copy] → stamm.d/acsper.spt (=Temporärfile) → [rename] → stammn.d/acsper.upd (=Zielfile)
Smgr übernimmt die beiden ACS-Files, gleicht mit einer internen Struktur ab und schreibt Archivdateien stamm.d/acsper.dat und stamm.d/acsterm.dat.
In acsper.dat wird jeder Datensatz um ein 2-Byte Flagfeld erweitert, siehe detailierte Struktur.
Datenstrukturen
Kontrollsätze
Innerhalb der Übergabefiles acsper und acsterm können Datenbereiche mit Steueranweisungen gekennzeichnet werden.
Steuersätze sind „Pseudokommentare“, sie werden durch „###“ eingeleitet.
Bekannt sind:
### upd: Grundversorgung, die Datei enthält alle bekannten Sätze
### app: Delta, Aktualisierungen
### del: Delta, Löschsätze
smgr-intern gibt es noch:
### arc: Archivsätze
acsper.dat