Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


test

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
test [2012/03/21 12:36] – angelegt adietrichtest [2012/03/21 12:39] (aktuell) – gelöscht adietrich
Zeile 1: Zeile 1:
- 
- 
- 
-'''    '''Kurz-Dokumentation eTime-VM-Ware 
- 
-'''Inhalt''' 
- 
-'''[ Einführung    2] 
- 
-'''[ Installation    2] 
- 
-'''[ eTime    3] 
- 
-[ Terminal-Lampentableau (TL-TAB)    4] 
- 
-[ Access4you (ACS)    4] 
- 
-[ WebTerminal (WebTerm)    4] 
- 
-[ WebAusweisverwaltung (WebAVW)    4] 
- 
-[ Lampentableau    4] 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
-'''''''''Einführung''' 
- 
-Dieser USB-Stick enthält eine voll funktionsfähige Version der Software eTime mit folgenden Komponenten: 
- 
-* Terminal-Lampentableau 
-* Access4you 
-* WebTerminal 
-* WebAusweisverwaltung 
-* Lampentableau 
- 
- 
- 
-'''Installation''' 
- 
-Es empfiehlt sich, das komplette USB Laufwerk auf die eigene Festplatte zu kopieren. 
- 
-eTime wurde auf einer RedHat LINUX Umgebung unter VM-Ware installiert. Um Sie zu nutzen wird der VM-Ware Player benötigt. Dieser kann kostenlos unter folgendem Link aus dem Internet heruntergeladen werden: 
- 
-<center>[http://www.vmware.com/de/download/desktop_virtualization.html http://www.vmware.com/de/download/desktop_virtualization.html]</center> 
- 
-  
- 
-Nach Installation des VM-Ware Players, können Sie unter  '''~/eTime_RHE5''' die eTime-Umgebung starten und zwar durch öffnen der markierten Datei: 
- 
- 
- 
-[[image:Picture 3|C:\DOKUME~1\MM\LOKALE~1\Temp\msohtmlclip1\01\clip_image001.png]] 
- 
- 
- 
-Passwort Im LINUX Bereich überall 
- 
-  - Benutzer:    eTime 
- 
-  - Passwort:    eTime    (auch bei "su -") 
- 
- 
- 
- 
- 
-'''''''''eTime''' 
- 
-Die eTime-Module sind alle als Teil der Anwendung eTime zu verstehen. Sie können teilweise separat eingesetzt werden, arbeiten aber beim gemeinsamen Einsatz perfekt zusammen. 
- 
-Das bedeutet, dass Änderungen die in einem Modul  gemacht werden, auch in den anderen Modulen sichtbar sind und Auswirkungen haben. 
- 
-Wird beispielsweise in der Terminalübersicht des Access4you ein neues Terminal angelegt, taucht es direkt auch im Terminal-Lampentableau auf. 
- 
-Hinweise zur Bedienung: 
- 
-* Für alle eTime-Applikationen gilt folgender Login: 
-** Benutzer:    Super 
-**  Passwort:    User 
-* Es stehen die Ausweisnummern  1 – 10 zur Verfügung. 
-* Um den Cursor aus VM-Ware Fenster auf den „normalen“ Bildschirm zu setzen drücken Sie die    Tasten  &lt;STRG&gt;  + &lt; ALT&gt; 
- 
- 
- 
- 
- 
-Die verschiedenen eTime-Module können direkt per Mausklick angewählt werden: 
- 
-[[image:Picture 6|659x466px|C:\DOKUME~1\MM\LOKALE~1\Temp\msohtmlclip1\01\clip_image001.png]] 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
-''''''Terminal-Lampentableau (TL-TAB)''' 
- 
-Mit dem Modul Terminal-Lampentableau wird die Funktionsfähigkeit von Terminals und Verteilerknoten überwacht. Terminalereignisse werden dargestellt und Protokolliert. 
- 
-Da keine realen Terminals an das vorliegende eTime angeschlossen sind, werden alle Terminals als „Autonom“ angezeigt. 
- 
- 
- 
-'''Access4you (ACS)''' 
- 
-Über das Modul Access4you werden alle örtlichen und zeitlichen Zutrittsberechtigungen gesteuert. 
- 
-Die Schritte dazu: 
- 
-* Mitarbeiter und Terminals können jeweils zu Gruppen zusammengefasst werden 
-* Unter „Zutrittsprofile“ werden den Mitarbeitergruppen die entsprechenden Terminalgruppen und Zeitprofile zugeordnet 
- 
- 
- 
-'''WebTerminal (WebTerm)''' 
- 
-Mit dem Webterminal können: 
- 
-* Kommen und Gehen Buchungen abgesetzt werden 
-* Zeitereignisse in einer Wochenliste erfasst werden (auch in die Vergangenheit) 
-*  Zeiten umgebucht bzw. korrigiert werden 
-* Abwesenheiten beantragt werden (z.B. Urlaub, Dienstgang,…) 
-* Zeitkorrekturen und Abwesenheiten über einen Workflow dem Vorgesetzten zur Bearbeitung weitergeleitet werden 
-* Dem Mitarbeiter die Entscheidung des Vorgesetzten automatisch mitgeteilt werden 
- 
-'''Hinweise zur Anwendung:''' 
- 
-* Im Modul WebTerminal stehen vorbereitet die Ausweisnummern 1-10 zur Verfügung 
-* Voreingestellt ist die Anmeldung ohne Pin-Code, sprich es genügt die Ausweisnummer einzugeben und &lt;Anmelden&gt; klicken. 
-* Ausweisnummer 1 ist Vorgesetzter von 2,3,4,5 und 6 
-* Ausweisnummer 8 ist Vorgesetzter von 7,9 und 10 
-*  Das bedeutet, wenn Sie sich mit Ausweisnummer 9 anmelden und eine neue Abwesenheit anlegen, dann erscheint diese Abwesenheit im Bereich „Workflow“ des Vorgesetzten (Ausweisnummer 8): 
- 
- 
- 
-'''WebAusweisverwaltung (WebAVW)''' 
- 
-Die Ausweisverwaltung bietet folgende Funktionen: 
- 
-* Ausweise anlegen, ändern oder löschen 
-* Ausweise für Besucher oder Fremdmitarbeiter anlegen 
-* Ausweise sperren 
-* Ausgabe von diversen Reports 
- 
- 
- 
-'''Lampentableau''' 
- 
-Im Lampentableau wird der aktuelle Mitarbeiterstatus dargestellt, sprich angezeigt wer anwesend ist und wer nicht. Zusätzlich kann  
- 
-Über den Button &lt;Gruppeneditor&gt; können Gruppen definiert und verändert werde. 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
-'''Support''' 
- 
- 
- 
- 
- 
-Bei Fragen zu Installation oder Anwendung der Software, wenden Sie sich bitte an unseren Support: 
- 
- 
- 
-'''  DRAKOS GmbH''' 
- 
-'''  ''''''[mailto:support@drakos.de support@drakos.de'''] 
- 
-'''  +49 700 372567 22''' 
- 
- 
- 
  
test.1332333393.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/06/24 14:33 (Externe Bearbeitung)