terminal.ini
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
terminal.ini [2016/11/28 09:18] – [Reset Betatreiber] iodok | terminal.ini [2020/06/24 14:33] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 139: | Zeile 139: | ||
Entweder alle werden gewandelt, oder keine (??). | Entweder alle werden gewandelt, oder keine (??). | ||
+ | ==== Daten per FTP an ein Terminal senden ==== | ||
+ | |||
+ | Es gibt drei neue Einträge in der terminal.ini: | ||
+ | === 1. FTPSCRIPT === | ||
+ | |||
+ | Der Key befindet sich in der Sektion ' | ||
+ | |||
+ | === 2. FTPPOLLINGTIME === | ||
+ | |||
+ | Der Key befindet sich ebenfalls unter der Sektion ' | ||
+ | |||
+ | === 3. MASTERRECORDS-FTP === | ||
+ | Dieser Key befindet sich unter jedem Terminaleintrag. Dieser gibt an, ob das Terminal den Versand von Stammsätzen per (S)FTP erlaubt oder nicht. Defaultwert ist 0. \\ | ||
+ | |||
+ | === Funktionsweise: | ||
+ | |||
+ | **tmgr:** | ||
+ | Der tmgr prüft, ob der Wert aus dem Key FTPPOLLINGTIME größer 0 ist. Ist der Wert > 0, so wird geprüft, ob die aktuelle Uhrzeit größer als die Ausführungszeit ist. Erst nach diesen beiden Prüfungen wird das Skript ausgeführt. Nach Aufruf des Skriptes wird die Zeit in Sekunden auf die aktuelle Uhrzeit draufgeschlagen, | ||
+ | |||
+ | **smgr:** | ||
+ | Der smgr prüft bei jedem Schreiben eines Stammsatzes, | ||
+ | |||
+ | **Skript:** \\ | ||
+ | Das Skript wird vom tmgr über eine einstellbare Variable alle paar Sekunden aufgerufen. Im Ordner ' | ||
+ | Der smgr ruft das Skript nach jedem neuen Stammsatz auf. \\ | ||
+ | Ist es nicht möglich, dass ein Stammsatz an ein Terminal geschickt wird, bleibt die Datei solange im ftp-Ordner, bis das Terminal wieder online ist. | ||
terminal.ini.1480324716.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/06/24 14:33 (Externe Bearbeitung)