snc_encrypted_rfcs_secure_rfc
                Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| snc_encrypted_rfcs_secure_rfc [2013/08/15 05:51] – angelegt adietrich | snc_encrypted_rfcs_secure_rfc [2020/06/24 14:33] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| Dann besteht dein Aufwand lediglich darin 4 zusätzliche Zeilen in saprfc.ini und idoup.ini einzubauen: | Dann besteht dein Aufwand lediglich darin 4 zusätzliche Zeilen in saprfc.ini und idoup.ini einzubauen: | ||
| - | SNC_LIB=< | + | SNC_LIB=< | 
| - | SNC_MODE= 0/1 | + | SNC_MODE= 0/1\\ | 
| - | SNC_QOP= 1/2/3/8/9 | + | SNC_QOP= 1/2/3/8/9\\ | 
| - | SNC_MYNAME=< | + | SNC_MYNAME=< | 
| Zeile 24: | Zeile 24: | ||
| ich helfe da gern, habe es wie gesagt schon ein paarmal gemacht | ich helfe da gern, habe es wie gesagt schon ein paarmal gemacht | ||
| + | =====Benutzer zum Zertifikat hinzufügen===== | ||
| + | |||
| + | ====Einstellung in den Profiles==== | ||
| + | .bash_profile | ||
| + | export SECUDIR=$HOME/ | ||
| + | |||
| + | ====Neuen Benutzer eintragen==== | ||
| + | |||
| + | Im /bin/ Verzeichnis sollte es das Skript **changecertuser.sh** geben:\\ | ||
| + | Im Skript gibt es eine Zeile, die auskommentiert werden muss und der Benutzer muss gesetzt werden.\\ | ||
| + | |||
| + | sapgenpse seclogin -p < | ||
| + | |||
| + | Hier muss der Name des Zertifikats und des Benutzers eingetragen werden.\\ | ||
| + | |||
| + | Anschließend die *.pse Datei in den jeweiligen Benutzer kopieren! | ||
snc_encrypted_rfcs_secure_rfc.1376545869.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/06/24 14:33 (Externe Bearbeitung)
                
                