neue_instanz_mit_zentralem_nwbup_dn_einrichten_leoni
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
neue_instanz_mit_zentralem_nwbup_dn_einrichten_leoni [2014/10/27 09:12] – angelegt iodok | neue_instanz_mit_zentralem_nwbup_dn_einrichten_leoni [2020/06/24 14:33] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Es ist eine Instanz zur Verbindung mit SAP eingerichtet, | + | ==== Es ist eine Instanz zur Verbindung mit SAP eingerichtet, |
- | **Dateien im Verzeichnis | + | |
+ | == In dieser Instanz läuft KEIN Icmux mehr, die Verteilung wird von einem Skript namens delta.sh übernommen. Dort müssen auch die BDE- Gruppen eingetragen werden, nach denen verteilt wird. \\== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Dateien im Verzeichnis der Originalen (z.B. kaba5) | ||
- hrcc1dnperso01.upd | - hrcc1dnperso01.upd | ||
- hrcc1upteven01 | - hrcc1upteven01 | ||
Zeile 7: | Zeile 11: | ||
o chmod 664 hrcc1upteven01.upl \\ | o chmod 664 hrcc1upteven01.upl \\ | ||
o anschließend müssten die Daten vom ICMUX KABA7 abgeholt werden\\ | o anschließend müssten die Daten vom ICMUX KABA7 abgeholt werden\\ | ||
+ | |||
+ | idodn, idoup, nwbup, nwbdn sind nicht mehr nötig, clean_nwb.sh darf NICHT mehr gestartet werden! \\ | ||
+ | ==== TODO ==== | ||
+ | - In der Datei ~/ | ||
+ | - In den Dateien ~/ | ||
+ | - Im Verzeichnis ~/ | ||
+ | - Der ICMUX der zentralen Instanz schreibt dann eine hrcc1upteven01.upd die vom camp_code.sh verarbeitet wird. \\ | ||
**Personalstammdatei von zentraler Instanz entgegennehmen** \\ | **Personalstammdatei von zentraler Instanz entgegennehmen** \\ | ||
Zeile 25: | Zeile 36: | ||
Dieses Verzeichnis ist nach ~/ | Dieses Verzeichnis ist nach ~/ | ||
- | SAP-seitig muss im Download die BDEgruppe gesendet werden, anhand dieser werden | + | SAP-seitig muss im Download die BDEgruppe gesendet werden, anhand dieser werden |
In der Datei ~/ | In der Datei ~/ | ||
- | Beispiel:\\ | + | === Beispiel: |
[SubSystem_0] \\ | [SubSystem_0] \\ | ||
WorkDir=/ | WorkDir=/ | ||
# WorkDir=$BS_DIR/ | # WorkDir=$BS_DIR/ | ||
SAPVersion=4 \\ | SAPVersion=4 \\ | ||
- | filtBDEGR=CN1 \\ | + | filtBDEGR=CN1,CN2 \\ |
[SubSystem_1] \\ | [SubSystem_1] \\ | ||
Zeile 44: | Zeile 55: | ||
filtBDEGR=ZPL, | filtBDEGR=ZPL, | ||
- | === In der Instanz: === | ||
- | idodn, idoup, nwbup, nwbdn sind nicht mehr nötig, clean_nwb.sh darf NICHT mehr gestartet werden! \\ | ||
- | - In der Datei ~/ | ||
- | - In den Dateien ~/ | ||
- | - Im Verzeichnis ~/ | ||
- | - Der ICMUX der zentralen Instanz schreibt dann eine (wieder in seinem Arbeitsverzeichnis) eine hrcc1upteven01.upd die vom camp_code.sh verarbeitet wird. \\ | ||
- | Hierbei wird der CompanyCode in die Buchungen geschrieben, | ||
neue_instanz_mit_zentralem_nwbup_dn_einrichten_leoni.1414401129.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/06/24 14:33 (Externe Bearbeitung)